Künstliche Intelligenz erschließt völlig neue Potenziale – insbesondere bei der Analyse, Steuerung und Optimierung von Prozessen. Sie kann zudem strategische Entscheidungen fundiert unterstützen. Auch bei der Gestaltung und Führung prozessorientierter Organisationen leistet KI wertvolle Beiträge.
Ohne Technik-Blabla, aber mit viel Umsetzungsfokus.
Was ist Ihr konkreter Nutzen?
Nach dem Seminar:- identifizieren Sie schnell Prozesse, bei denen KI echten Mehrwert schafft.
- entwickeln und bewerten Sie konkrete KI-Use Cases für Ihr Unternehmen.
- verstehen Sie zentrale Begriffe, Methoden und Rahmenbedingungen des KI-Einsatzes im Prozesskontext.
- erlangen Sie einen Überblick zu rechtlichen und technischen Fragen.
- schaffen Sie den Übergang von der Idee zur Umsetzung – mit klaren nächsten Schritten.
Was für ein Inhalt erwartet Sie?
- Themenblock 1: Einstieg & Grundlagen
- Themenblock 2: Rechtliche und organisatorische Vorgaben
- Themenblock 3: KI im strategischen & operativen Prozessmanagement anwenden
- Themenblock 4: Prozessmanagement-Rahmenwerk mit KI gestalten
- Themenblock 5: KI in Kommunikation, Befähigung & Change Management anwenden
- Themenblock 6: Praxis-Transfer mit KI-Unterstützung – Ihre Roadmap für den ersten KI-Use Case
Für wen ist dieses Seminar relevant?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Prozesse gestalten, optimieren oder verantworten – bisher noch keine oder wenige Berührungspunkte mit KI hatten – und den konkreten Nutzen von KI für ihre Organisation erschließen wollen.Beispielhaft passende Zielgruppen:
- Prozessmanager:innen
- Prozessverantwortliche
- Prozessmanagement-Berater:innen (intern/extern)
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- Grundverständnis für Prozessmanagement (kann z. B. durch das E-Learning Prozessmanagement Grundlagen aufgefrischt werden)
- Neugier und Offenheit für digitale Technologien
- Kein KI- oder IT-Spezialwissen erforderlich
Hierauf können Sie sich freuen!
Wie erfolgt die Wissensvermittlung?Das Seminar ist praxisnah, erlebnisorientiert und klar strukturiert – mit Raum für individuelle Schwerpunkte.
Praxisbeispiele und interaktive Übungen verknüpfen die Inhalte unmittelbar mit dem Arbeitsalltag.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, einen eigenen Use Case zu entwickeln und erste Umsetzungsideen zu formulieren.
Der Austausch über Unternehmensbeispiele ist während des Seminars möglich und bringt für alle Teilnehmenden einen Nutzen.
Welche Methoden werden angewendet?
- Interaktive Impulsvorträge
- Praxisübungen mit Prozessmanagement erprobten KI-Tools
- Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch
- Fallbeispiele und Tool-Demo
Welche Lernumgebung wird benötigt bzw. was sollten Sie mitbringen?
Online-Seminar: Kamera, Mikrofon, stabile Internetverbindung und ungestörter Arbeitsplatz
Präsenzseminar: Bitte bringen Sie einen Laptop mit – idealerweise mit WLAN-Zugang

Kommende Termine
Online-Seminar
Start:
23.09.2025, 09:00
Ende:
24.09.2025, 17:00
Ort:
Online
Preis:
1.490,- EUR zzgl. 19% MwSt.
Online-Seminar
Start:
28.10.2025, 09:00
Ende:
29.10.2025, 17:00
Ort:
Online
Preis:
1.490,- EUR zzgl. 19% MwSt.
Online-Seminar
Start:
26.11.2025, 09:00
Ende:
27.11.2025, 17:00
Ort:
Online
Preis:
1.490,- EUR zzgl. 19% MwSt.
Fakten
Dauer
2 Tage
Teilnehmer
5 bis 12
Preis
€ 1.490,- netto
Ansprechpartner

- Corinna Weimer
- E-Mail : akademie@bpmo.de
- Telefon : +49 (0)221 99787520